Die Internetseite www.wir-kaufen-dein-motorrad.at wird von WIR KAUFEN DEIN MOTORRAD LTD mit Standort Laras 10-4,
Agios Georgios, Pegeia 8560, Paphos, Zypern betrieben. Mit unserer Plattform wollen wir (Anbieter) den Verbrauchern und anderen Besuchern (nachfolgend “Nutzer”, „Verkäufer“ oder „Käufer“) über die Bedingungen zur Nutzung informieren. Die AGB regeln insbesondere auch das Verhältnis zwischen dem Anbieter (Tobias Peuckert) und „Käufern“, die die Plattform wir-kaufen-dein-motorrad.at gewerblich nutzen, um Motorräder anzukaufen.
Unsere AGB für die Leistungen der Plattform wir-kaufen-dein-motorrad.at dienen als Grundlage zur Regelung der Rechte und Pflichten von Nutzern (Verkäufern) und Händlern (Käufern), die die Plattform nutzen und mit der Nutzung unseren AGB zustimmen.
Unsere Website ermöglicht es einem Motorradverkäufer Daten in eine Eingabeoberfläche einzugeben, um eine Bewertung des Fahrzeugs per E-Mail zu erhalten. Die Bewertung sowie die Übermittlung von weiteren Daten sowie die Anfrage zur Begutachtung eines Fahrzeugs sind kostenlos. Wenn Sie Ihr Fahrzeug verkaufen, ist hierzu ein separater Kaufvertrag abzuschließen. Mit dem Verkauf entstehen dem Verkäufer keine weiteren Kosten gegenüber dem Anbieter.
1. Vertragsgegenstand
1.1 Rechte & Pflichten des Verkäufers
Dem Verkäufer wird vom Anbieter eine Anzeigenplattform zur Verfügung gestellt. Der Verkäufer erhält bis zu drei Angebote, woraufhin beiden Parteien der Vertragsschluss eines Kaufvertrags ermöglicht wird. Für Verkäufer ist die Einstellung von Anzeigen grundsätzlich immer kostenfrei. Aus der Abgabe eines Angebots durch einen Käufer entsteht für den Verkäufer keinesfalls eine verbindliche Vereinbarung. Eine Verpflichtung zum Verkauf ergibt sich erst aus der Annahme eines Kaufangebots durch den Verkäufer gegenüber dem Käufer nach den zwischen den beiden Parteien vereinbarten Konditionen.
Der Verkäufer muss den potentiellen Käufer über eine etwaige Verschuldung des Motorrads und deren Konditionen schon mit dem Schalten einer Anzeige zu informieren. Informationen zum zuständigen Geldinstitut sind mit der Annahme eines Angebots anzugeben, um die Abwicklung einer Rückzahlung zu vereinbaren. Außerdem muss dem Käufer die Möglichkeit gegeben werden eine Rückzahlung vorzunehmen. Die Konditionen der Rückzahlung werden zwischen dem Käufer und dem Verkäufer geregelt.
Mit der Annahme eines Angebots ist der Verkäufer verpflichtet das Motorrad nicht mehr an Dritte, (andere Personen als den Käufer) anzubieten oder zu verkaufen.
Weiterhin ist der Verkäufer verpflichtet das Motorrad und die dazugehörigen Dokumente sowie Unterlagen am Tag der Abholung für den Käufer bereitzuhalten. Schäden, die durch einen Weiterverkauf entstehen, (z.B. ein hinfälliger Abholversuch) sind durch den Verkäufer zu erstatten.
1.2 Rechte & Pflichten des Käufers
Käufer können Kaufangebote abgeben. Ein abgegebenes Angebot verpflichtet den Käufer zur Abnahme zu den im Angebot genannten Konditionen, die der Käufer selbst festlegt. Grundsätzlich darf der Käufer Nebenabreden mit dem Verkäufer vereinbaren, die hier nicht explizit geregelt sind. In jedem Fall sind mögliche Korrekturen und Preisänderungen am Vertrag zwischen Käufer und Verkäufer schon mit Abgabe eines Angebots zu regeln, da der Verkäufer von einem Festpreis ausgeht. Wenn nicht anders vereinbart, gilt der angebotene Preis als fester Preis. Sofern dem Käufer Daten zur Abgabe eines verbindlichen Angebots fehlen, sind diese vor der Abgabe zu erheben. Käufer können ausschließlich gewerblich tätige Unternehmen sein.
1.3 Rechte & Pflichten des Anbieters
Der Anbieter ist zunächst kein Vertragspartner im Sinne des Verkaufsprozesses – Verkäufer und Käufer schließen Verträge ohne den Anbieter ab.
Der Anbieter darf Anzeigen entfernen – insbesondere dann, wenn Sie gegen die genannten Nutzungsbedingungen verstoßen.
Der Anbieter ist nicht für die Handlungen der Verkäufer und Käufer verantwortlich und kann u.a. nicht für Unstimmigkeiten im Bereich:
belangt werden.
Der Anbieter haftet nicht für Schäden, die durch Ausfälle der Plattform oder Ausfälle, die durch Strom und Netzausfälle oder Einfluss höherer Gewalt verursacht wurden.
Der Anbieter gewährleistet eine sichere Verarbeitung und Verwahrung sämtlicher Daten gemäß der Datenschutzerklärung und der geltenden Datenschutz Grundverordnung.
Der Anbieter kann mit einem gesonderten Vertrag auch als Käufer agieren.
2. Bedingungen für das Erstellen einer Anzeige durch den Verkäufer
2.1 Bedingungen für Verkäufer
Der Verkäufer schaltet auf der Plattform des Anbieters eine Anzeige mit dem Ziel sein Motorrad zu verkaufen. Er versichert, dass er der Eigentümer des Fahrzeugs ist oder dazu befugt ist es zu verkaufen. Verkäufer müssen volljährig mit Wohnsitz in Österreich sein.
2.2 Haftung bzgl. Urheberrecht, Rechteabtritt & Nutzung der erhobenen Daten
2.2.1 Urheberrecht & Persönlichkeitsrecht
Mit dem Schalten einer Anzeige garantiert der Verkäufer, dass er sämtliche Rechte – insbesondere die Rechte an Bildern und Texten, die für die Anzeige genutzt werden, also Urheberrecht, Persönlichkeitsrecht und Hausrecht (Ort der Aufnahme) – besitzt, und dass Bilder und Texte keine Rechte Dritter verletzten. Der Verkäufer darf keine Bilder nutzen, auf denen sich Personen befinden.
2.2.2 Haftung im Falle einer Urheberrechtsverletzung
Für Abmahnungen und Schadensersatzansprüche, die aufgrund der Veröffentlichung auf wir-kaufen-dein-motorrad.at, gegenüber dem Anbieter erhoben werden und für die der Verkäufer durch die Eingabe von Daten oder dem Hochladen von Bildern in seiner Anzeige entstehen, weil sie die Rechte Dritter verletzen, ist der Verkäufer haftbar. Sämtliche Schäden, die dem Anbieter entstehen, werden nach Anzeige unverzüglich durch den Verkäufer an den Anbieter erstattet.
2.2.3 Rechteabtritt & Nutzung der erhobenen Daten
Die mit der Erstellung einer Anzeige übermittelten Daten (Bilder, Texte) werden zur Darstellung für potentielle Käufer und zur öffentlichen Darstellung ausgewählter Inhalte auf wir-kaufen-dein-motorrad.at verwendet. Der Verkäufer gestattet dem Anbieter die Nutzung der Inhalte uneingeschränkt und zeitlich sowie örtlich unbegrenzt. Der Verkäufer kann die fortlaufende Nutzung nach einem erfolgreichen Verkauf untersagen und hat den Anbieter darüber schriftlich zu informieren. Die Daten sind durch den Anbieter in einem angemessenen Zeitraum zu entfernen.
3. Abwicklung
Nach Schaltung der Anzeige und dem Eingang von einem oder mehreren Angeboten kann ein Verkäufer ein Angebot via Email annehmen. Wenn der Verkäufer ein Angebot annimmt, kommt zwischen Verkäufer und Käufer ein Kaufvertrag zustande. Der Anbieter ist keinesfalls Teil des Vertrags, es sei denn er agiert explizit als Käufer. Der Kaufvertrag zwischen Verkäufer und Käufer regelt die weitere Vorgehensweise, wobei die folgenden Rahmenbedingungen gelten, wenn sie nicht anders vereinbart wurden:
3.1 Der Käufer gewährleistet in jedem Fall, dass der Verkäufer innerhalb von drei Werktagen einen Termin für die Abholung und Zahlung erhält.
3.2 Die Übergabe findet grundsätzlich am Standort des Verkäufers statt, sofern kein anderer Standort vereinbart wurde.
3.3 Der Käufer verpflichtet sich das Motorrad innerhalb von zwei Wochen nach Abschluss abzuholen, wenn kein anderer Termin vereinbart wurde.
3.4 Das Motorrad ist in bar zu bezahlen, wenn kein anderes Zahlungsmittel vereinbart wurde.
3.5 Vor einer Zahlung hat der Käufer das Recht das Motorrad mit geeigneten Maßnahmen zu prüfen.
Ausschließlich Käufer und Verkäufer sind dafür verantwortlich, dass der Abschluss des Vertrags mit deutschem Recht und dem Recht der jeweiligen Nutzer in Einklang stehen. Der Käufer hat dabei insbesondere etwaige erforderliche Belehrungen gegenüber dem Käufer ordnungsgemäß zu erbringen. Käufer und Verkäufer handeln ihre Konditionen eigenständig untereinander aus. Der Anbieter stellt hierfür lediglich die erforderliche Infrastruktur zur Verfügung, handelt jedoch nicht als Stellvertreter bzw. Erfüllungsgehilfe und wird auch nicht Vertragspartei eines zwischen dem Verkäufer und Käufer abgeschlossenen Kauf-Vertrags.
4. Zahlungen
4.1 Als Händler (Käufer) erhalten Sie die Möglichkeit Inserate einzusehen, die Verkäufer erstellt haben. Im Vorgang der Angebotsabgabe zu einem Inserat erhält der Händler Zugriff auf die Kontaktdaten eines Verkäufers. Neu registrierte Händler können insgesamt 10 Angebote kostenfrei an Verkäufer versenden und zu diesen uneingeschränkt Kontakt aufnehmen. Die Kontaktdaten zu weiteren Inseraten können Händler (Käufer) einsehen, indem Sie zusätzliche „Anfragen“ erwerben. Die jeweils geltenden Preise und den jeweiligen Leistungsumfang können Sie einsehen unter https://www.wir-kaufen-dein-motorrad.at/preise
4.2 Außer wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, ist der Anbieter nicht verpflichtet, Rückerstattungen an den Käufer zu leisten. Wenn der Anbieter entscheidet, dem Käufer gezahlte Gebühren vollständig oder teilweise zurückzuerstatten, kann die Rückzahlung nur über das Zahlungsmittel erfolgen, das ursprünglich für den Kauf verwendet wurde.
4.3 Mit der Nutzung des Startguthabens können dem Käufer keinesfalls Kosten gegenüber dem Anbieter entstehen. Kosten entstehen lediglich beim separaten Erwerb von neuen Anfragen.
5. Kündigung, Mängel & Widerrufsrecht
Verkäufer und Käufer können das durch diese AGB geregelte Vertragsverhältnis jederzeit schriftlich via Mail an info@wir-kaufen-dein-motorrad.at oder auf dem Postweg kündigen an Tobias Peuckert, Lütticher Str. 222, 52064 Aachen. Mit der Kündigung werden sämtliche Daten, die zur Erfüllung der rechtlichen Pflichten der Käufer, Verkäufer und des Anbieters nicht nötig sind, umgehend vernichtet.
Ein bestätigtes Angebot / Kaufvertrag ist von dieser Kündigung nicht betroffen und unterliegt der Regelung im Kaufvertrag.
Mängel sind schriftlich zu entrichten an info@wir-kaufen-dein-motorrad.at und werden schnellstmöglich bearbeitet.
Anpassungen der AGB behalten wir uns im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten vor. Käufer und Verkäufer werden über Anpassungen im Vorfeld rechtzeitig informiert.
5.1 Kündigung einer Mitgliedschaft
Die Vertragslaufzeit des Nutzungsvertrags richtet sich nach der jeweiligen Mitgliedschaft, die der Käufer (Händler) wählt. Diese sind einsehbar unter wir-kaufen-dein-motorrad.at/preise. Der Nutzungsvertrag verlängert sich jeweils automatisch um die jeweilige Laufzeit der Mitgliedschaft, wenn er nicht unter Einhaltung einer für die jeweilige Mitgliedschaft vereinbarten Kündigungsfrist zum jeweiligen Ende der Vertragslaufzeit formgerecht gekündigt wird. Die jeweils vereinbarte Kündigungsfrist bzw. das Ablaufdatum einer monatlichen Mitgliedschaft ist im Nutzerkonto unter dem Menüpunkt „Mein Profil“ > „Mitgliedschaft ändern“ oder „Meine Rechnungen“ ersichtlich.
5.2 Änderung der Mitgliedschaft
Käufer können die Art der Mitgliedschaft ändern. Ein Upgrade in eine Mitgliedschaft mit größerem Funktionsumfang ist jederzeit möglich.
5.3 Widerrufsrecht, Widerrufsbelehrung
Käufer und Verkäufer haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 EGBGB. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie unter Tobias Peuckert, Lütticher Str. 222, 52064 Aachen, info@wir-kaufen-dein-motorrad.at schriftlich über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Ein bestätigtes Angebot / Kaufvertrag ist von dieser Widerrufsbelehrung nicht betroffen und unterliegt der Regelung im Kaufvertrag.
Folgen des Widerrufs: Mit dem Widerruf erstatten wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, innerhalb von vierzehn Tagen ab dem Tag des Eingangs des Widerrufs. Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie ursprünglich eingesetzt haben. Keinesfalls werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Kosten berechnet. Mit der Nutzung unserer Dienste während der Widerrufsfrist, ist ein anteilig angemessener Betrag zu zahlen. Kosten, die nach dem Abschluss eines Kaufvertrags entstehen – z.B. Anfahrtskosten für eine Abholung eines Motorrads – muss der Verkäufer erstatten, sofern er vom Vertrag zurücktritt.
Ende der Widerrufsbelehrung
6. Schlussbestimmungen
Für Sachverhalte, die nicht in unseren AGB geregelt werden, gilt grundsätzlich die entsprechende Gesetzgebung im jeweiligen Land. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB nicht rechtswirksam sein, wird die Gültigkeit der AGB ansonsten nicht beeinträchtigt. Die unwirksamen Bestimmungen werden ersetzt durch gesetzliche Bestimmungen. Die AGB sind gültig ab dem 02.07.2018.